SELFHTML/Quickbar 
 HTML 
 Allgemeine Regeln
Wenn Sie einen Text-Editor oder einen ASCII-basierten 
 HTML-Editor zur Erstellung 
Ihrer HTML-Dateien verwenden, sollten Sie folgende Regeln kennen und beachten:
- Notieren Sie in einer neuen Datei immer zuerst das 
 Grundgerüst einer HTML-Datei.  
 
- Beachten Sie bei der Texteingabe die Maskierungsvorschriften für 
 Umlaute, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen. 
 
- Setzen Sie Zeilenumbrüche und Leerzeilen so, daß Sie im Quelltext 
eine optimale Übersicht behalten. Beachten Sie aber auch, daß WWW-Browser 
die Zeilenumbrüche und Absatzschaltungen im Editor ignorieren und den Text automatisch umbrechen - so wie Textverarbeitungsprogramme. Für Zeilenumbrüche und Absatzschaltungen, die im WWW-Browser wirksam sein sollen, müssen Sie die entsprechenden HTML-Befehle eingeben, zum Beispiel Befehle für 
 Textabsätze (Absatzschaltungen) oder 
 erzwungene Zeilenumbrüche. Wenn Sie aus besonderen Gründen Text im WWW-Browser so anzeigen wollen wie Sie ihn eingeben (mit allen Einrückungen, Umbrüchen usw.), können Sie den HTML-Befehl für 
 präformatierten Text verwenden. 
 
- Beachten Sie, daß der WWW-Browser auch keine Tabulatoren interpretiert. Tabulatoren sind in HTML derzeit nicht vorgesehen. Für definierte Einrückungen können Sie mit 
 Style-Sheets arbeiten.
 
 - Mehrere Leerzeichen hintereinander werden vom WWW-Browser ignoriert und zu 
einem einzigen zusammengefaßt. Um mehrere Leerzeichen zu erzwingen, 
verwenden Sie anstelle der normalen Leerzeicheneingabe die Zeichenfolge 
  (
 geschütztes Leerzeichen), und zwar so oft hintereinander wie gewünscht. 
 
 SELFHTML/Quickbar 
 HTML 
 Allgemeine Regeln
© 1998 
 Stefan Münz, muenz@csi.com