SELFHTML/Quickbar 
 HTML 
 Absatztypen und Textgestaltung
![]()  | 
Textabsätze | 
| 
 | 
 
  | 
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Absätze dienen der optischen Gliederung eines Textes. Beim Erstellen 
von HTML-Dateien genügt es nicht, im Editor einen harten Umbruch 
einzufügen. WWW-Browser ignorieren solche Umbrüche. Browser 
fügen nur dann Umbrüche bei der Textpräsentation ein, 
wenn sie auf einen entsprechenden HTML-Befehl stoßen.
(Siehe auch 
 Regeln beim Editieren von HTML).
Hier ist ein Absatz zu Ende. <p> Hier beginnt ein neuer Absatz.  | 
<p>Hier beginnt ein Absatz, und hier ist er zu Ende.</p> <p>Hier beginnt ein neuer Absatz, und hier ist er zu Ende.</p>  | 
<p> (p = paragraph) fügt eine Absatzschaltung ein. Dabei ist es egal, ob das Tag am Ende der Zeile des vorherigen Absatzes steht, oder in einer eigenen Zeile (wie in Beispiel 1), oder am Anfang des folgenden Absatzes (wie in Beispiel 2).
Das Tag <p> kann alleine stehen (wie in Beispiel 1). Um jedoch SGML-konform zu kodieren, notieren Sie zu Beginn eines Absatzes ein einleitendes Tag <p> und am Absatzende ein abschließendes Tag </p> (wie in Beispiel 2).
Absatzschaltungen funktionieren im normalen Fließtext, aber auch in speziellen Absatzformen wie Listen oder Zitaten, ferner innerhalb von Tabellenzellen und sogar innerhalb von Überschriften. Beim Text innerhalb von Absätzen gelten die Besonderheiten für 
 Umlaute, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen.
| 
 | 
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Textabsätze werden linksbündig ausgerichtet, wenn Sie nichts anderes angeben. Sie können einen Textabsatz auch zentriert oder rechtsbündig ausrichten. Auch Blocksatz ist möglich.
Hier ist ein Absatz zu Ende. <p align=center> Hier beginnt ein neuer Absatz, der zentriert ausgerichtet wird. <p align=right> Hier beginnt ein neuer Absatz, der rechts ausgerichtet wird. <p align=justify> Hier beginnt ein neuer Absatz mit Blocksatz.  | 
<p>Dies ist ein Absatz.</p> <p align=right>Dies ist ein Absatz, der rechts ausgerichtet wird.</p>  | 
Durch die Angabe align=center im einleitenden Tag erreichen Sie, daß der nachfolgende Textabsatz zentriert ausgerichtet wird (align = Ausrichtung, center = zentriert). Mit der Angabe align=right wird der Textabsatz rechts ausgerichtet (right = rechts). Mit align=justify erzwingen Sie den Blocksatz für den folgenden Textabsatz (justify = justieren).
Nicht alle Browser beherrschen den Blocksatz.
Sie können auch 
 Bereiche mit mehreren Elementen ausrichten, also mehrere Absätze und Absatztypen auf einmal.
| 
 | 
Das <p>-Tag kann 
 Universalattribute enthalten.
Wenn Sie HTML bereits etwas besser kennen, probieren Sie auch mal die Möglichkeiten aus, die Ihnen 
 CSS Style-Sheets bieten. Denn erst damit können Sie Textabsätze nach Wunsch formatieren. Dazu müssen Sie zunächst wissen, wie man 
 Style-Sheets definieren kann. Anschließend sind Sie in der Lage, Style-Sheet-Angaben anzuwenden. Auf das  <p>-Tag können Sie beispielsweise folgende Style-Sheet-Angaben anwenden:
 Schriftformatierung
 Abstände, Ränder, Ausrichtung
 Rahmen und Innenabstände
 Hintergrundfarben und -bilder
| 
 | |
| weiter: | 
|
| zurück: | 
|