SELFHTML/Quickbar 
 HTML 
 Absatztypen und Textgestaltung
![]()  | 
Überschriften | 
| 
 | 
 
  | 
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
HTML unterscheidet 6 Überschriftenebenen, um Hierarchieverhältnisse in Dokumenten abzubilden.
<h1>Überschrift 1. Ordnung</h1> <h3>Überschrift 3. Ordnung</h3>  | 
<h[1-6]> (h = heading = Überschrift) leitet eine Überschrift ein. Die Nummer steht 
für die Überschriftenebene. 1 ist die höchste Ebene, 6 die niedrigste. 
Dahinter folgt der Text der Überschrift.
</h[1-6]> beendet die Überschrift und steht am Ende des 
Überschriftentextes.
Die Nummern bei einleitendem und abschließendem Tag müssen gleich sein.
Jede Überschrift ist ein eigener Absatz, d.h. vor und nach
Überschriften sind keine 
 Absatzschaltungen 
nötig. Beim Überschriftentext gelten die Besonderheiten für 
 Umlaute, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen.
| 
 | 
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Überschriften werden linksbündig ausgerichtet, wenn Sie nichts anderes angeben. Sie können eine Überschrift auch zentriert oder rechtsbündig ausrichten. Auch Blocksatz ist möglich.
<h1 align=center>Überschrift 1. Ordnung</h1> <h3 align=right>Überschrift 3. Ordnung</h3> <h4 align=justify>Überschrift 4. Ordnung</h4>  | 
Durch die Angabe align=center im einleitenden Tag erreichen Sie, daß die Überschrift zentriert ausgerichtet wird (align = Ausrichtung, center = zentriert). Mit der Angabe align=right wird die Überschrift rechtsbündig ausgerichtet (right = rechts). Mit align=justify erzwingen Sie den Blocksatz für die Überschrift (justify = justieren).
Nicht alle Browser beherrschen den Blocksatz.
| 
 | 
Überschriften-Tags können 
 Universalattribute enthalten.
Wenn Sie HTML bereits etwas besser kennen, probieren Sie auch mal die Möglichkeiten aus, die Ihnen 
 CSS Style-Sheets bieten. Denn erst damit können Sie Absatztypen wie Überschriften nach Wunsch formatieren. Dazu müssen Sie zunächst wissen, wie man 
 Style-Sheets definieren kann. Anschließend sind Sie in der Lage, Style-Sheet-Angaben anzuwenden. Auf Überschriften-Tags können Sie beispielsweise folgende Style-Sheet-Angaben anwenden:
 Schriftformatierung
 Abstände, Ränder, Ausrichtung
 Rahmen und Innenabstände
 Hintergrundfarben und -bilder
| 
 | |
| weiter: | 
|
| zurück: | 
|